(vedi anche le traduzioni in tedesco e inglese; vedi pulsante in alto a destra)
Mini-Server APU von PC Engines mit vorinstallierter Firewall
Der Router von PC Engines, durch uns fixfertig zusammengebaut und optional mit vorinstallierter Firewall-Software bestückt, ist ideal für KMU und Personen, welche ihre Computer oder das interne Netzwerk mit einer eigenständigen Firewall, bspw. OPNsense usw. schützen möchten. Perfekt für alle, die sich nicht mit dem Zusammenbau und/oder der Installation der Software beschäftigen möchten. (Sie können natürlich auch direkt bei PC Engines GmbH bestellen, selber zusammenbauen und die gewünschte Software installieren.)
Bilder: Muster, abgebildet sind teilweise noch APU.1D4. Alle aktuellen Bilder: siehe pcengines.ch.
Farbe Gehäuse: (abweichend von Abbildungen) nur schwarz, weil thermisch vorteilhafter Emissionsgrad (Erklärungen auf pcengines.ch oder beispielsweise » Lexikon der Physik, schwarzer Körper).
Lieferfristen: Per 01.2023 sind die Lieferfristen einigermassen normal. Zuvor gab es wegen der bekannten weltweiten Chip-Knappheit (Chip Shortages) starke Verzögerungen (teilweise > 6 Monate). Erneute Lieferprobleme sind nicht ausgeschlossen. Bitte ggf. bei pcengines.ch nachschauen. Kein Lager. Alle Bestellungen werden pro Auftrag ausgeführt, FIFO/FCFS (First Come, First Served).
Allgemeine Info wuergler-it.ch: » Firewall-Router APU
Detailinformationen und Spezifikationen zu den einzelnen Geräten und Varianten: » pcengines.ch.
Erläuterungen zu den Auswahl-Optionen
APU-Systemplatine: Varianten unterscheiden sich primär nach der Anzahl LAN-Anschlüsse, wobei Sie einen davon naturgemäss "Upstream" bzw. als WAN-Anbindung verwenden wollen.
Small Form-factor Pluggable (SFP): typischerweise für die WAN-Anbindung an Glasfaser/Fibre Optics.
Informationen:
Betriebssystem bzw. vorinstallierte Firewall: Zurzeit wird die Installation einer Firewall-Software wie OPNsense angeboten. pfSense® ist eine andere, bekannte Firewall. Da die markenrechtliche Erwähnung von vorinstallierter pfSense problematisch sein kann, wird diese nicht als Option aufgezählt. Natürlich erlaubt aber die Apache-Lizenz die beliebige Installation und Verwendung (Details siehe unten). Geplant: später wird evtl. Debian oder *BSD o. ä. als mögliche Vorinstallation ins Angebot aufgenommen.
Andere: bei Wahl dieser Option bitte Wunsch per Mail angeben (eben gemachte Erläuterungen beachten).
Flash-Speicher: Die erwähnten Varianten an Firewall-Software haben mässigen Bedarf an SSD-Speicher. OPNSense empfiehlt 120 GB, damit alle Funktionalitäten in den meisten Anwendungsfällen laufen ("Recommended"); weniger für "Reasonable".
Informationen:
- 16 GB SSD: msata16g
- 30 GB SSD: msata30b
- 120 GB SSD: msata120c, zurzeit gleicher Preis wie 16 GB SSD.
- Grössere mSATA SSD für besondere Zwecke, bspw. 500 oder 1000 GB: auf Anfrage.
WLAN: nur bedingt oder nicht empfohlen. Funktioniert zwar nach eigenen Erfahrungen, aber laut anderen Berichten offenbar nicht immer zufriedenstellend oder WLAN wird als mässig leistungsfähig empfunden. Womöglich ist die Unterstützung durch *BSD-basierte Betriebssysteme noch nicht sehr gut. Sofern ohnehin ein WLAN-fähiger Router angeschlossen wird, dürfte es vorteilhafter sein, diesen zu verwenden.
Informationen:
Lieferumfang
- APU-Systemplatine (System Board), je nach Wahl
- Gehäuse schwarz, Hitzeverteiler (Heat Spreader) und Platine in Gehäuse montiert
- Betriebssystem bzw. vorinstallierte Firewall (oder ohne), je nach Wahl
- Flash-Speicher, je nach Wahl
- WLAN sofern gewählt (nicht/bedingt empfohlen): miniPCI Express Wireless Card, 2 Antennen Dual Band, 2 I-PEX-Kabel, je montiert, ein Jahr Garantie
- Netzadapter (ac12veur3)
- Versandblatt (Muster 2019)
- Blatt Installierte Software auf diesem APU-Gerät (Muster 2020)
- Blatt APU von PC Engines – Kurzinfo (Muster 2019)
Warum ein Firewall-Router?
Vielen KMU fehlen oft die Ressourcen, sich mit einer eigenen IT angemessen gegen zunehmende Bedrohungen zu schützen. Eine eigenständige Firewall trennt mit einer Barriere das öffentliche Netz (Internet) vom internen Netzwerk mit den intern angeschlossenen Computern. Sinnvollerweise werden mit der Firewall Regeln erstellt, welcher Verkehr (IN, OUT) legitim sein soll. Aus Sicherheitsüberlegungen sollte die Firewall auf einem separaten, nur der Firewall dienenden Gerät laufen. Auf eine solche Hardware sollten Sie vertrauen können. Bitte beachten Sie jedoch:
Eine Firewall, egal welche, ist nur ein Baustein von vielen, die zu den minimalen Sicherheitsmassnahmen gehören.
Zwar enthalten günstige Massenprodukte in der Regel auch eine Firewall mit begrenzter Qualität. Dem Engineering von PC Engines GmbH in Glattbrugg kann unseres Erachtens besser vertraut werden. Die eigentliche Firewall-Software, pfSense® (darf markenrechtlich nicht angepriesen werden, siehe unten) oder OPNsense, sind beide mit einer sogenannten Freien Software-Lizenz erhältlich. Das reduziert auf Dauer das Risiko, dass irrtümlich oder gar absichtlich Fehler oder Hintertüren eingebaut werden - zusammen mit anderen Faktoren - vermutlich beträchtlich.
Die Kombination von APU-Hardware und OPNsense- oder pfSense-Firewall-Software darf als interessante, effektive und günstige Wahl zwischen "Consumer Grade" Massenprodukten und teuren Firewall-Lösungen betrachtet werden.
Sie können den APU-Router auch selber zusammenbauen und die Software installieren. Wenn Sie sich jedoch lieber nicht damit beschäftigen möchten und ein fertiges Produkt bevorzugen, dann ist dieses Angebot prüfenswert. Beachten Sie, dass uns das Anpreisen einer Vorinstallation von pfSense-Software aus markenrechtlichen (nicht lizenzrechtlichen) Gründen nicht erlaubt ist. Natürlich ist aber die Installation jede/r OPNsense- oder pfSense-Software durch die Lizenz erlaubt. Ebenso eventuell weiterer geeigneter Software mit geeigneter Lizenz. Die Marke pfSense® ist geschützt und es besteht keine Beziehung dieses Angebots zu pfSense oder zu den Herstellern, ausser dass auch die pfSense-Software auf einem Gerät wie APU installiert werden kann.